...bekommt ein schönes Streifenmuster, gibt man abwechselnd Löffelweisehellen und dunklen Teig in die Mitte der Springform. Der Teig verteiltsich durch das Gewicht der nachfolgenden Portionen von selbst.
41 ) Gugelhupf :
...bekommt ein feines Aroma, wenn Rosinen, Korinthen, Zitronat und Orangeat in etwas Weinbrand eingelegt und nach dem Abtropfen unter denTeig gemischt werden.
42 ) Plastikeinsätze :
...von Pralinenschachteln fülle ich mit Fruchtjoghurt und friere sie ein. So habe ich immer köstliches Eiskonfekt parat.
39 ) Lockeren Biskuit :
...bereite ich aus ganz frischen Eiern zu, die ich vorher fünf Minuten in warmes Wasser lege.
40 ) Kleingebäck :
...mit Backpulver wird zarter, wenn man die Butter vor der Verwendung leicht anbräunt.
37 ) Rührkuchen :
...bleibt länger frisch, beträufelt man ihn gleich nach dem Backen mit etwas Milch.
38 ) Kokosraspel :
...schmecken noch besser und intensiver, röstet man sie ohne Fett goldbraun in einer Pfanne.
35 ) Apfelstrudel :
... bereite ich auf Vorrat zu und wickle sie in eine doppelte Lage Alufolie. Darin kann ich den ungebackenen Strudel einfrieren und spätergefroren backen. Dafür muss die Folie dann oben aufgeschnitten und etwasauseinander gefaltet werden. > > > > > Von : Melanie / Aus : Dinslaken < < < < <
36 ) Obstböden :
... weichen nicht so schnell durch, wenn man sie vor dem Belegen mit einer Schoko-Nuß-Creme bestreicht. > > > > > Von : Maria / Aus : Mühlheim < < < < <
33 ) Blätterteig :
... geht höher auf und wird somit "blättriger", wenn man ihn vor dem Backen mit einer Gabel mehrere Male einsticht. > > > > > Von : Marie-Luise / Aus : Düsseldorf < < < < <
34 ) Baiser :
... wird fester, gibt man pro Eiweiß eine Messerspitze Speisestärke hinzu. > > > > > Von : Martina / Aus : Neubrandenburg < < < < <
31 ) Tortenguss :
... bereite ich blitzschnell mit fertiger Götterspeise zu. Die löse ich im heißen Wasserbad auf und streiche sie dann auf den Obstkuchen. > > > > > Von : Helena / Aus : Ettlingen < < < < <
32 ) Reste :
... von trockenen Kuchen zerbrösele ich, mische sie mit etwas flüssigerButter und drücke die Masse als Tortenboden in eine Springform. Das istein schneller Ersatz für einen Mürbeteigboden den man nur noch mit Obstbelegen oder mit Creme bestreichen muss. > > > > > Von : Sabine / Aus : Offenburg < < < < <
29 ) Käsekuchen :
... wird viel luftiger und prima standfest, süßt man ihn mit Gelierzucker statt mit normalem Haushaltszucker. > > > > > Von : Alexa / Aus : Dresden < < < < <
30 ) Rosinen :
... für Rührteigkuchen welche ich ca: zehn Minuten lang in warmem Wasserein. Dann tupfe ich sie trocken und gebe sie zum teig. So sind sie vielsaftiger. > > > > > Von : Frauke / Aus : Kiel < < < < <
27 ) Mürbeteig :
... hat viel weniger Kalorien, ersetzt man einen Teil des Fetts durch Joghurt. > > > > > Von : Lea / Aus : Bremen < < < < <
28 ) Buttercreme :
... für Tortendekorationen wird wesentlich stabiler, mischt man sie mit etwas flüssigem Kokosfett. Es verändert das Aroma nicht. > > > > > Von : Linda / Aus : Pirmasens < < < < <
25 ) Tortenguss :
... kann man auch mit Puddingpulver zubereiten. Für einen weißen Guss Vanillenpuddingpulver, für einen roten Erdbeerpuddingpulver statt mit Milch mit Wasser nach Packungsaufschrift kochen und auf den Kuchen geben. Dieser Guss ist nicht so durchsichtig, dafür aber umso leckerer. > > > > > Von : Angelika / Aus : Lauter < < < < <
26 ) Schokoraspel :
... mache ich schnell selbst. Ich lege ein Stück Blockschokolade für einige Minuten ins Eisfach und rasple dann mit einem Sparschäler kleine Stücke ab. > > > > > Von : Maria-Anna / Aus : Lippstadt < < < < <
23 ) Backbleche :
... übergieße ich auf der Rückseite vor dem Einfetten mit kochendem Wasser. Dann gebe ich ein Butterstück auf die Vorderseite und kann das Blech so durch einfaches Schwenken mühelos und gründlich einfetten. > > > > > Von : Erika / Aus : Twist < < < < <
24 ) Roggenbrot :
... bekommt eine glänzende Kruste, bestreicht man es vor dem Backen mit Kondensmilch. > > > > > Von : Gisela / Aus : Leipzig < < < < <
21 ) Kuchenstreusel :
... werden besonders mürbe, besprüht man sie, solange sie noch ofenwarm sind, mit etwas kaltem Wasser aus dem Zerstäuber. > > > > > Von : Isabell / Aus : Rostock < < < < <
22 ) Buttercreme :
... die geronnen ist, lässt sich retten, wenn man die Schüssel in einen Topf mit kochendem Wasser setzt und die Masse mit einem Schneebesen kräftig durchschlägt. > > > > > Von : Franzi / Aus : Magdeburg < < < < <
19 ) Windbeutel :
... aus Brandteig fritiere ich. Dafür rühre ich etwas mehr Mehl unter den Teig, damit er fester wird. > > > > > Von : Hilde / Aus : Trier < < < < <
20 ) Kokosmakronen :
... sollte man auf dem Blech auskühlen lassen. Man kann sie danach mühelos und ohne zu zerbrechen abheben. > > > > > Von : Petra / Aus : Ravensburg < < < < <
17 ) Plätzchenteig :
... der übriggeblieben ist forme ich zu einer kleinen Brezel, die ich mit den übrigen Plätzchen mitbacke.
18 ) Sauerkirschtorte :
... wird im Geschmack lieblicher, wenn man den Boden zuerst mit dünnen Bananen scheiben belegt. Sie geben der Torte ein angenehm süßliches Aroma. > > > > > Von : Renate / Aus : Wolfsburg < < < < <
15 ) Blätterteig auftauen :
Kommt Blätterteig aus dem Gefrierfach, sollte man ihn unbedingt bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Werden die Platten aus Zeitmangel in der Mikrowelle oder Backofen aufgetaut, wird der Teig beim Backen nicht so luftig. Platten nicht dünner als 2 mm ausrollen, sonst klebt er zusammen.
Tipp: Beim Ausrollen Butterflöckchen einarbeiten.
16 ) Schwere Teige :
... die ziemlich klebrig sind, rollt man am besten zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie aus. So bleiben Arbeitsfläche und Nudelholz sauber. > > > > > Von : Patrizia / Aus : Tettnang < < < < <
13 ) Rührkuchen mit feiner Kaffeenote :
Schmeckt toll : Streuen Sie die Backform nach dem Einfetten statt mit Mehl mit Instant-Kaffeepulver aus.
14 ) Lockerer Hefeteig :
Hefeteig geht besonders gut auf, wenn man einen Teil der Milch durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser ersetzt.
11 ) Kuchen zu Braun ?
Ist der Kuchen schon knusprig braun, die Backzeit aber noch nicht abgelaufen, legen Sie ein Stück Alufolie auf den Kuchen.
(Vorsicht bei Umluft-Backöfen. Die Folie könnte wegfliegen.)
So kann er nicht mehr dunkler werden.
12 ) Orangensaft für Bisquit-Teig :
Nehmen Sie für Ihren Bisquit -Teig statt Wasser mal etwas Orangensaft. Das gibt ihm einen besonderen Geschmack.
9 ) Schmalzgebäck :
Schmalzgebäck ziet nicht so viel Fett, wenn Sie einen Schuß Essig unter den Teig mischen.
10 ) Cognac statt Backpulver :
...nehmen Sie für den Kuchenteig statt Backpulver mal einen Schuß Cognacoder Rum. Das hat die gleiche Wirkung und verfeinert den Kuchen.
7 ) Apfel oder Birne :
...reiben Sie einen geschälten Apfel oder eine Birne in den Rührteig oder Nußkuchen. Das schmeckt nicht durch, aber der Kuchen wird richtigschön saftig.
8 ) Rührteig :
Beim Rührteig sollten Sie zuallererst die Butter allein schaumig rühren.Erst anschließend Zucker und ein Ei nach dem anderen dazutun. Mehl, Backpulver und Vanillezucker sieben und löffelweise unter den Teigmengen. So wird er besonders locker.
5 ) Öl im Kuchen :
Damit Ihr Marmorkuchen schön mürbe, im Schokoteil aber nicht zu trocken wird, können Sie 2 Eßlöffel Salatöl unter die Kakaomasse rühren.
6 ) Eine Schale Wasser :
Stellen Sie beim Kuchenbacken eine Schale Wasser mit in den Backofen. Dadurch wird der Kuchen schön locker.
3 ) Biskuitböden :
... die in großen Stücken auseinandergebrochen sind, rette ich, indem ich verquiltes Eiweis auf die Bruchstellen streiche und diese in der Form vorsichtig wieder aneinanderdrücke.
4 ) Butterstreusel :
... die man mit flüssiger Butter zubereitet, sind mürber und schmeckenfeiner.
1 ) Napfkuchen :
Mögen Sie es gern, wenn der Napfkuchen besonders knusprig ist ? Dann sollten Sie die Form nicht nur mit Fett ausreiben, sondern anschließend auch noch mit Zucker ausstreuen. Noch heiß stürzen.
2 ) Mohnmasse :
...für Füllung schmeckt weniger bitter, mischt man etwas geriebene Schokolade darunter.